Der Weihnachtsbazar wird zum Freiluft-Bazar 2021 27. & 28. November
PROGRAMM / STÄNDE ZEITEN ANREISE Der Weihnachtsbazar ist der grösste und wichtigste öffentliche Anlass im Jahr. Er wird von Eltern, Kollegium und Schülerinnen und Schülern gemeinsam gestaltet. Ein vielfältiges Angebot an den Verkaufsständen, kulturelle Veranstaltungen und verschiedenste Aktivitäten für kleine und grosse Kinder machen den Bazar in Winterthur seit über 40 Jahren zu einem unvergleichlichen Ereignis in der Vorweihnachtszeit.

Der traditionsreiche Bazar zu Gunsten der Rudolf Steiner Schule Winterthur wird 2021 nicht wie gewohnt stattfinden. Wir freuen uns, dennoch ein Zusammensein zu ermöglichen.
Der Freiluft-Bazar zum 1. Advent wurde geboren und lädt Interessierte, Schuleltern, Verwandte und Bekannte zum Verweilen, Geniessen und Zusammensein auf unserem Schulgelände an der Maienstrasse 15 in Winterthur Töss ein.
Keine Parkmöglichkeiten vor Ort
Wir freuen uns auf ein wunderbares Wochenende, anders als sonst – draussen an der frischen Luft feiern wir klein, fein, Zusammensein.
Samstag, 27. November 2021, 11:00 - 19:00 Uhr
Sonntag, 28. November 2021, 11:00 - 17:00 Uhr
Unser Angebot 2021 (Stand 6.11.)
Kulinarische Leckerbissen (Raclette, Würste, Waffeln, Maroni)
Adventskränze
Gefilztes, Genähtes, Gestricktes
Adventskalender, Karten
Holziges
Bücherantiquariat
RSSW Confi

Für Kinder finden spezielle begleitete
Aktivitäten (Lebkuchen verzieren, Geschichten, Kinderspiele, Seifen formen und vieles mehr) statt und im Kindergarten lockt das
Puppentheater Interessierte junge Zuhörer an.

Wir freuen uns auf Ihren Besuch.

Das detaillierte Programm, sobald zusammengestellt, finden Sie ab ca. 22.11. hier.
Sie können uns nicht besuchen? Einzelne Produkte finden Sie auch in unserem Online-Shop:
bazarshop.rssw.ch
Rudolf Steiner Schule Winterthur
Maienstrasse 15
8406 Winterthur
www.rssw.ch/bazar
COVID-19 Schutzmassnahmen
Die Veranstaltung entspricht allen Vorgaben des BAG.
Da die Veranstaltung im Freien stattfindet, gibt es keine Einschränkungen zur Teilnahme.
Wir bitten Personen mit Symptomen und Personen, welche sich an freien Veranstaltungen nicht wohlfühlen, zu Hause zu bleiben.
Vor Ort gilt:
- Abstand halten
- Hände waschen
Desinfektionsmittel steht zur Verfügung.
Bitte nutzen Sie die separat markierten Ein- und Ausgänge zum Gelände.
Kinderaktivitäten finden, durch Eltern unbegleitet, im Inneren des Gebäudes statt. Sie werden ab Schulhauseingang durch das Kollegium betreut. (und nach Abschluss wieder nach Draussen gebracht)
Anfahrt / Parkplätze
In unmittelbarer Nähe stehen keine Parkplätze zur Verfügung. Bitte nutzen Sie die öffentlichen Verkehrsmittel. Wir bitten Sie, ihr Auto NICHT in Schulnähe abzustellen.
Velos bitte nicht an der Maienstrasse deponieren. Es stehen an der oberen Briggerstrasse (2. Schulgebäude) und beim Kindergarten-Pavillon (Kinderaktivitäten / Puppenspiel/ öffentlicher Spielplatz) genügend Abstell-Plätze zur Verfügung.
Zum Anfang
Zeitplan Aktivitäten
Folgende Aktivitäten finden statt:
|
Samstag |
Sonntag |
Kinderspiele |
11:00 - 17:00 Uhr |
11:00 - 17:00 Uhr |
Lebkuchen verzieren |
11:00 - 18:00 Uhr |
11:00 - 16:00 Uhr |
Seife |
11:00 - 13:00 Uhr
14:00 - 16:00 Uhr |
|
Fenstersterne basteln |
11:00 - 15:00 Uhr |
11:00 - 15:00 Uhr |
"Die Gänsehirtin am Brunnnen" |
11:30 Uhr
15:00 Uhr |
|
Kinderschminken |
|
11:30 - 15:00 Uhr |
Baumschmuck filzen |
12:00 - 13:00 Uhr
15:00 - 16:00 Uhr |
12:00 - 13:00 Uhr
15:00 - 16:00 Uhr |
Scherenschnitte |
13:00 - 17:00 Uhr |
12:00 - 16:00 Uhr |
Puppenspiel |
14:00 Uhr
16:00 Uhr |
14:00 Uhr
16:00 Uhr |
Geschichten am Feuer |
|
14:00 Uhr
15:00 Uhr |
Alle Aktivitäten (ausser Geschichten am Feuer) finden im Schulhaus selber statt. Die Kinder werden durch Schüler und Lehrpersonen begleitet. Die "Bezahlung" erfolgt über Punktekarten, welche beim Sekretariatsfenster zu erwerben sind. (Pro Aktivität rund CHF 5.--, je nach Anzahl gekaufter Punkte)
Der Treffpunkt zu den Aktivitäten ist vor dem Haupteingang zum Backsteinhaus. (Kinderspiele beim Kinderharten-Pavillon)
Zum Anfang
Bazar Kontakt
Die Bazarleitung setzt sich zusammen aus:
- Ralph Levin: Koordination
- Claudia Levin: Finanzen
- Felix Schwarzenbacher: Infrastruktur
- Martin Schöchlin: Stände
Mitarbeit / Unterstützung:
- Gabor Nemeth: Dekoration
- Schuleltern, Kollegium und Schulleitung
Kontakt aufnehmen